 |
|
Kath.
Pfarrei St. Jakobus Thurndorf |
Heiliges Jahr 2025 - „Pilger der Hoffnung“
Das Pfingstfest

Pfingsten
ist für Christen das Fest der Sendung des Heiligen Geistes und
gilt als Geburtsfest der Kirche. Damit endet die 50-tägige
Osterzeit. Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische
Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt,
um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten. Das in der
Apostelgeschichte berichtete Sprachenwunder an Pfingsten will darauf
hinweisen, dass die Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus
sprachübergreifende Bedeutung für die ganze Welt hat. Bis zum
vierten Jahrhundert wurde an Pfingsten nicht nur der Abschluss der
Osterzeit, sondern auch die in der Apostelgeschichte erwähnte
Himmelfahrt Christi gefeiert. Nachdem sich dafür ein weiterer
Festtag herausgebildet hatte, wurde Pfingsten eigenständig.
Juni: Herz-Jesu-Monat

In
der Sprache der Bibel ist das "Herz" nicht irgendein Organ, sondern ein
Begriffsbild für das menschliche Wesen, die personale Mitte eines
Menschen, vgl. z. B. Joh 14,1; 16,22. Die mitttelalterliche, die den
Christus der Passion in ihr Zentrum gestellt hatte, nahm das von der
Lanze des römischen Soldaten durchbohrte Herz Jesu, vgl. Joh
19,34, als Synonym für das erlösende Leiden des Gottessohnes,
seine sich verschwendende Liebe. Integriert in diese mystische
Verehrung war der Gedanken der Sühne: stellvertretendes Beten
für die Unwürdigen, Gottesleugner und Gottesfeinde.
Die
Anfänge der Verehrung des heiligsten Herzens Jesu finden sich im
13. und 14. Jahrhundert. 1672 erlaubte der Bischof von Rennes den
Oratorianern, in seiner Gemeinschaft liturgisch ein Herz-Jesu-Fest zu
feiern. Die im 16./17. Jahrhundert vor allem von den Jesuiten und
Oratorianern geförderte Herz-Jesu-Verehrung nahm durch die
Visionen der Margaretha Maria Alacoque (+1690) neuen Auftrieb: Ihr war
Christus erschienen, auf sein Herz deutend, was als sein Verlangen nach
der Einführung eines diesbezüglichen Festes verstanden wurde.
Gebetsanliegen
des Papstes
für
den Monat Juni 2025
«
Beten wir, dass jede und jeder von uns in der persönlichen
Beziehung mit Jesus Trost findet und von seinem Herzen das
Mitgefühl für die Welt lernt. »
|
|
Kath. Pfarrei St. Jakobus
Thurndorf
Hauptstraße 7, 91281 Kirchenthumbach
Email: pfarrei@st-jakobus-thurndorf.de
www.st-jakobus-thurndorf.de
|
|
 |